Logo Design
Ein Logo ist das Herzstück Ihrer Firma.
Es übernimmt die Kommunikation nach aussen zu Ihren Kunden & Partnern und ist Ihr Markenzeichen, an dem man Sie wiedererkennt.
Es übernimmt die Kommunikation nach aussen zu Ihren Kunden & Partnern und ist Ihr Markenzeichen, an dem man Sie wiedererkennt.
4 grosse Fehler beim Logo Design - * lesen empfohlen
Lesezeit: ca. 2 Minuten
1. Ihr Logo spricht Ihre Zielgruppe nicht an
Für Ihren langfristigen Erfolg ist es wichtig, dass Ihr Logo Ihre Zielgruppe auch anspricht, denn Ihr potentieller Kunde ist der Entscheider über Ihren Erfolg oder Misserfolg!Deshalb ist es einer der wichtigsten Faktoren beim Logo Design, dass Ihr Logo auf Ihren potentiellen Kunden zugeschnitten ist, diesen anspricht und dann dazu verleitet, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen.
Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler
2. Verwendung falscher Software
Ein Logo MUSS in einem Vektorgrafikprogramm erstellt werden.Photoshop ist kein Vektorprogramm! Oft höre ich, dass Kunden vorhaben ein Logo in Photoshop zu erstellen... ein fataler Fehler! Photoshop ist eine tolle Sache - hierbei handelt es sich aber um ein Rastergrafik-Programm!
Alles was in einem Rastergrafikprogramm erstellt wird, wird ab einer gewissen Grösse pixelig, was dazu führt, dass Sie weder Plakate noch Fahrzeuge etc. mit Ihrem Logo in guter Qualität bedrucken können.
Adobe Illustrator ist hier das Vektorgrafikprogramm der Elite, welches sich hervorragend für Logo Design und Grafikdesign eignet. (FILOGO verwendet Adobe Illustrator)

So geht's richtig! Logoentwicklung im professionellen Vektorprogramm.
3. falsche Typographie
Aufgepasst! Der Schriftzug ist ein sehr grosser Teil von Ihrem Logo, daher sollte diesem grosse Beachtung geschenkt werden, was leider nicht immer der Fall ist. Die 3 Hauptfehler hier sind.- nicht geeignete Schriften: In jeder Branche gibt es gewisse Stile die man beachten muss. So sollte klar sein, dass die passenden Schriften für eine KITA definitiv nicht die passenden für eine Versicherung sind.
- zuviele Schriften: Weniger ist mehr! Das gilt auch bei den Schriften. Das Maximum von 2 unterschiedlichen Schriften in einem Logo sollte in der Regel nicht überschritten werden. Oftmals reicht eine!
- inkorrekte Zeichenabstände:Der Schriftzug muss harmonisch sein und angenehm für den Betrachter - korrekte Zeichenabstände tragen hier sehr viel bei und sollten nicht unterschätzt werden.
4. zu kompliziert
Ein Logo sollte einfach sein, denn so kann es sich auch schneller in die Köpfe Ihrer potentiellen Kunden einbrennen und Sie werden schnell wiedererkannt. Unnötiges verkomplizieren ist hier definitiv nicht notwendig.So einfach wie möglich, so komplex wie nötig
Ein brandheisser Tipp für Sie als Firmengründer
Haben Sie Ihren USP schon gefunden?
Ihr USP (Unique Selling Proposition = Alleinstellungsmerkmal) soll Sie nebst Ihrem Logo von Ihren Konkurrenten unterscheiden und ist ein wichtiger Baustein für Ihren langfristigen Erfolg. "Was macht Ihr Angebot einzigartig oder weshalb sollten potentielle Kunden sich gerade für Sie entscheiden?"Einer meiner USP's ist z.B., dass Sie eine individuelle Offerte innert 7 Stunden erhalten.
Von vielen Kunden habe ich gehört, dass das lange Warten auf eine Offerte sehr mühsam ist, wenn man voller elan in der Gründung ist - daher biete ich mit diesem USP meinen Kunden einen echten Mehrwert (gesparte Zeit) - wovon heute auch Sie profitieren können.